Liebe Mitglieder, liebe Spender, liebe Freunde!
Endlich haben wir es geschafft, wir konnten Ende Oktober nach SÜDAFRIKA reisen!
Ganz groß war die Freude, endlich unsere Kinder, die Projekte und unsere Freunde wieder zu sehen.
Ganz groß war die Freude, endlich unsere Kinder, die Projekte und unsere Freunde wieder zu sehen.
Leider hatten wir aus Termingründen zu Hause nur eine knappe Woche zur Verfügung, so haben wir gleich am Tag nach unserer Ankunft mit dem Bemalen unserer neuen Vorschule Little Flower begonnen.
Zwar war die Arbeit schon anstrengend, mit dem Ergebnis haben wir aber viel Freude und die Kinder und deren Eltern waren ganz begeistert.
Die Schule entwickelt sich prächtig, wegen der zahlreichen Kinder hat eine zweite Lehrerin eine Dauerarbeitsstelle gefunden. Beide Lehrerinnen - Mantombi und Jeminah - sind mit ganzem Herzen bei der Sache. Bei unangekündigten Überraschungsbesuchen konnten wir uns von deren pädagogischer Arbeit überzeugen.
Die von uns unterstützte Schule RDP, arbeitet zur vollsten Zufriedenheit. Wir finanzieren ja unseren drei Patenkindern Samge, Hazel und Mschlengli aus dem Waisenhaus Sprinkle den Schulbesuch. So haben wir uns natürlich auch bei der Lehrerin über den schulischen Fortschritt „unserer“ Kinder informiert. Zu unserer Freude haben wir, abgesehen von kleinen Anmerkungen, viel Positives erfahren dürfen.
Am Tag unserer Abreise hat RDP ein Gartenfest für die Kinder und deren Eltern organisiert. Es war so schön zuzusehen, wie alle Besucher für einige Stunden nur glücklich und zufrieden waren.
Nicht fehlen durften natürlich mehrere Besuche im Waisenhaus Sprinkle.
Die Kinder sind dort wirklich in bester Obhut und wir konnten, besonders mit unseren Patenkindern, Samge, Hazel und Mschlengli, schöne Stunden verbringen.
Um den Kindern Freude zu machen haben wir Bananen und Äpfel organisiert. Das war nicht ganz so einfach, wir mussten mit dem Auto 150 Kilometer hin und zurückfahren, um das Obst zu organisieren.
Die Kinder sind dort wirklich in bester Obhut und wir konnten, besonders mit unseren Patenkindern, Samge, Hazel und Mschlengli, schöne Stunden verbringen.
Um den Kindern Freude zu machen haben wir Bananen und Äpfel organisiert. Das war nicht ganz so einfach, wir mussten mit dem Auto 150 Kilometer hin und zurückfahren, um das Obst zu organisieren.
Besonders groß war aber die Freude der Kinder als wir drei große Torten brachten. Das war wirklich ein lustiges Festessen und ein toller Nachmittag mit all den 25 Waisenhauskindern.
Gemeinsam mit unseren Freunden vor Ort haben wir zukünftige Projekte besprochen.
So haben wir gleich nach Besichtigungen verschiedene Verbesserungs- und Sanierungsarbeiten in Auftrag gegeben. Auch haben wir Toiletten für die Vorschule Helokuhle und Schaukeln für Little Flower geordert.
Ein besonderes Anliegen sind uns Maßnahmen, die der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze und/oder Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung bieten. Wir haben diesbezüglich verschiedene Ideen entwickelt und wollen diese bei unserem nächsten Besuch mit dem lokalen Stammeshäuptling besprechen. Hier sehen wir einer herausfordernden Arbeit mit großer Freude entgegen und werden berichten.
INDIEN
Leider sind in Indien die Schulen der Unterstufe wegen Corona noch immer geschlossen. Es wird zwar Fernunterricht betrieben, wir wagen aber zu zweifeln, ob die unterprivilegierten Kinder damit sinnvoll erreicht werden können.
Sehr gerne würden wir uns ein Bild vor Ort machen können, um zu sehen, ob hier Hilfe von unserer Seite möglich wäre. Leider ist eine Einreise jedoch im Prinzip noch immer unmöglich und so können wir nur mit unseren Schwestern intensiven, telefonischen Kontakt halten und hoffen, im kommenden Jahr endlich wieder nach Indien reisen zu können.
Sehr gerne würden wir uns ein Bild vor Ort machen können, um zu sehen, ob hier Hilfe von unserer Seite möglich wäre. Leider ist eine Einreise jedoch im Prinzip noch immer unmöglich und so können wir nur mit unseren Schwestern intensiven, telefonischen Kontakt halten und hoffen, im kommenden Jahr endlich wieder nach Indien reisen zu können.
SPENDEN
Wir bedanken uns für alle eingegangenen Spenden! Nur mit Ihrer Hilfe können wir all die Projekte weiter vorantreiben. Gerne wiederholen wir, dass alle Spenden steuerlich absetzbar sind, und wir bitten uns auch weiterhin zu unterstützen.
Unser Spendenkonto hat sich nicht geändert und lautet nach wie vor-
SORO – Gemeinnütziger Verein Für Soziales Engagement, 1190 Wien
AT44 2011 1828 9725 9000
Wir danken schon jetzt für Ihre Hilfe.
Mit herzlichen Grüßen
Gertrud Rotter-Sorgo und Georg Rotter
Wie immer, ganz zum Abschluss wollen wir noch gerne an SORO life-art und den Online Shop www.soro.at und den Pop Up Store in Gmünd/Kärnten in der“ Illiasch Passage,“ Hintere Gasse 69 erinnern.
Wenn Sie uns indirekt helfen wollen und Ihnen noch kleine Geschenke für Familie und Freunde fehlen – rufen Sie einfach an.
Gertrud ist jederzeit für Auskünfte unter 0664 311 7275 erreichbar.
Unser Spendenkonto hat sich nicht geändert und lautet nach wie vor-
SORO – Gemeinnütziger Verein Für Soziales Engagement, 1190 Wien
AT44 2011 1828 9725 9000
Wir danken schon jetzt für Ihre Hilfe.
Mit herzlichen Grüßen
Gertrud Rotter-Sorgo und Georg Rotter
Wie immer, ganz zum Abschluss wollen wir noch gerne an SORO life-art und den Online Shop www.soro.at und den Pop Up Store in Gmünd/Kärnten in der“ Illiasch Passage,“ Hintere Gasse 69 erinnern.
Wenn Sie uns indirekt helfen wollen und Ihnen noch kleine Geschenke für Familie und Freunde fehlen – rufen Sie einfach an.
Gertrud ist jederzeit für Auskünfte unter 0664 311 7275 erreichbar.
Der Reinerlös wird diesmal zu 100% für die Anschaffung der Toiletten für die Vorschule Helokuhle verwendet werden.